y30 starke Blockferritmagnete
Ferrit (Keramik) Magnete bestehen im wesentlichen aus Oxidmaterialien mit Bariumcarbonat oder Strontiumcarbonat, die nach einem pulvermetallurgischen Verfahren hergestellt werden. Das Merkmal der geringen Rückstoßpermeabilität zusammen mit der hohen Koerzitivkraft macht sie sehr widerstandsfähig gegen Entmagnetisierungsfelder. Darüber hinaus sind ihre relativ geringe spezifische Dichte und ihre wirtschaftlichen Kosten für die Magnetdesigner sehr attraktiv.
Ferritmagnete Eigenschaften
Produktname: Keramikmagnet, gesinterter Hartferritmagnet
1. hoch korrosionsbeständig
2. hart und spröde
3. Material: sro, bao, fe2o3.
4. Klasse: y10t, y20, y25, y30, y30bh, y35, c5, c8, c11
5. Formen: Bogen, Fliese, Block, Balken, Ring, Würfel usw. als Ihre Anfrage.
6. Zertifikate: sgs, iso9001: 2000
7. Anwendung: Amperemeter, Audio, Telefon, Fernseher, Dynamo, Motoren, Messgeräte, Lautsprecher, Sensoren, medizinische Maschinenprodukte, magnetische Sportprodukte usw.
zwei Herstellungsverfahren:
1. Trockenprozess: Durch Trockenprozess kann produziert werden isotrop & amp; anisotrope Magnete ;; Das Werkzeug kann leicht gewechselt und entwickelt werden.
2. nasser Prozess: nur im nassen Prozess anisotrope Magnete hergestellt werden kann, es ist kompliziert, das Werkzeug zu wechseln und die Werkzeugladung ist viel höher
Magnetisierung:
1. isotrope Ferritmagnete sind nicht orientiert und können in jede Richtung magnetisiert werden;
2. anisotrope Ferritmagnete sind unterschiedlich, sie sind alle in Fertigungsrichtung ausgerichtet und sollten in Orientierungsrichtung magnetisiert werden.

magnetische Eigenschaften des Blockferritmagneten
Klasse | br | hcb | hcj | (bh) max | tk (br)% / k | tk (hcj)% / k | max temp | mmpa | |||||
kg | mt | koe | ka / m | koe | ka / m | mgoe | kj / m³ | Äquivalente | |||||
y10t | 2.00-2.18 | 200-218 | 1,57-1,82 | 125-145 | 2.64-3.14 | 210-250 | 0,8-1,0 | 6.5-8.0 | -0,2 | 0,3 | 250 | c1 | |
y25 | 3,60-3,70 | 360-370 | 1,70-1,88 | 135-150 | 1,76-2,14 | 140-170 | 2.8-3.2 | 22.5-25.3 | -0,2 | 0,3 | 250 | ||
y30 | 3,80-3,90 | 380-390 | 2,40-2,64 | 191-210 | 2,50-2,51 | 199-220 | 3.4-3.7 | 27.0-30.0 | -0,2 | 0,3 | 250 | ||
y33 | 4.00-4.10 | 400-410 | 2,20-2,45 | 175-195 | 2.26-2.51 | 180-200 | 3.8-4.0 | 30.0-31.5 | -0,2 | 0,3 | 250 | c5 | |
y35 | 4.10-4.20 | 410-420 | 2,77-2,95 | 220-235 | 2.83-3.01 | 225-240 | 4.0-4.2 | 31.5-33.0 | -0,2 | 0,3 | 250 | ||
y30bh | 3,80-3,90 | 380-390 | 2,80-2,95 | 223-235 | 2,90-3,08 | 231-245 | 3.4-3.7 | 27.0-30.0 | -0,2 | 0,3 | 250 | c8 | |
y33bh | 4.00-4.10 | 400-410 | 3,62-3,77 | 288-300 | 3,51-3,60 | 280-287 | 3.8-4.0 | 30.4-31.5 | -0,2 | 0,3 | 250 |
Magnetanwendung
bei der Gestaltung der Ferritmagnete Für eine bestimmte Anwendung sollte vor allem die Formbegrenzung aufgrund des pulvermetallurgischen Herstellungsprozesses und der Temperaturabhängigkeit von Ferritmaterialien berücksichtigt werden. Ferritblockmagnete hat eine gute Korrosionsschutzleistung, keine Oberflächenbehandlung erforderlich. Derzeit haben wir unseren Schwerpunkt auf die Anwendung von Elektromotoren, Magnetabscheidern, Magnetresonanztomographie und Automobilsensoren gelegt.