Wissen

Magnetische Materialien in Lautsprechern (Hörner)

China NdFeB Magnet Starker Großhandelsmagnet Gesinterter Seltenerd-Permanent-Neodym-Lautsprechermagnet

Die Kernkomponente, die für die Klangerzeugung in Audiogeräten verantwortlich ist, ist der Lautsprecher, allgemein als Lautsprecher bekannt, egal ob es sich um einen Lautsprecher oder ein Headset handelt, diese Schlüsselkomponente ist unverzichtbar. Der Lautsprecher ist eine Art Wandlergerät, das das elektrische Signal in das akustische Signal umwandelt. Die Leistung des Lautsprechers hat einen großen Einfluss auf die Klangqualität, und der Magnet im Lautsprecher bestimmt maßgeblich seine Leistung.


Der Lautsprecher besteht aus T-Eisen, Magnet, Schwingspule und Membran. Wenn der Wechselstrom durch die Spule (Schwingspule) des Horns fließt, wird in der Schwingspule ein entsprechendes Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld interagiert mit dem vom Magneten auf dem Horn erzeugten Magnetfeld. Diese Kraft macht die Schwingspule im Horn frei. Das Magnetfeld des Permanentmagneten vibriert mit dem Audiostrom. Die Membran und die Schwingspule sind miteinander verbunden. Wenn die Schwingspule und die Hornmembran zusammen schwingen, bringen sie die umgebende Luft zum Schwingen, und der Lautsprecher erzeugt Schall. Wie im Bild oben gezeigt, ist dies das Prinzip des Hornklangs.

N52 Strong Round Magnets for Speaker

Der Einfluss der Magnetleistung auf die Tonausgabequalität von Lautsprechern

Bei gleichem Magnetvolumen und gleicher Schwingspule wirkt sich die Leistung des Magneten direkt auf die Klangqualität des Lautsprechers aus:

Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktionsstärke) B des Magneten ist, desto stärker ist die auf den Tonfilm wirkende Schubkraft.

Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) B, desto höher die relative Leistung und desto höher die Empfindlichkeit des Lautsprechers.

Die Kopfhörerempfindlichkeit ist der Schalldruckpegel, den der Kopfhörer abgeben kann, wenn eine Sinuswelle von 1 mW und 1 kHz in den Kopfhörer eingegeben wird. Die Einheit des Schalldrucks ist dB (Dezibel). Je größer der Schalldruck, desto größer die Lautstärke, also je höher die Empfindlichkeit, desto niedriger die Impedanz und desto einfacher ist es für Kopfhörer, Ton zu erzeugen.

Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) B ist, desto geringer ist die Gesamtgüte Q des Lautsprechers. Q-Wert (Qualitätsfaktor) bezieht sich auf eine Reihe von Parametern des Horndämpfungskoeffizienten,

Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) B, desto besser der Einschwingvorgang.

Transient kann verstanden werden als"schnelle Antwort"zum Signal. Kopfhörer mit gutem Einschwingverhalten sollten sofort reagieren, sobald das Signal kommt, und abrupt stoppen, sobald das Signal aufhört. Es wird niemals schlampig sein. Es kann von Trommeln und Symphonien mit größeren Szenen gespielt werden. Der Übergangsteil des Ensembles ist am deutlichsten.

 

So wählen Sie einen Hornmagneten aus

Zu den auf dem Markt befindlichen Lautsprechermagneten gehören hauptsächlich AlNiCo, Ferrit und Neodym-Eisen-Bor:

Alnico ist der früheste Magnet, der in Lautsprechern verwendet wurde, wie z. B. den Hornlautsprechern in den 1960er Jahren (bekannt als Hochtöner). Im Allgemeinen zu einem internen magnetischen Horn verarbeitet (externer magnetischer Typ ist ebenfalls erhältlich). Der Nachteil ist, dass die Leistung gering ist, der Frequenzbereich schmal, hart und spröde ist und die Verarbeitung sehr umständlich ist. Außerdem ist Kobalt eine knappe Ressource und der Preis von AlNiCo ist relativ hoch. Unter dem Gesichtspunkt des Preis-Leistungs-Verhältnisses entscheiden sich Hornmagnete für AlNiCo.


Ferrit besteht im Allgemeinen aus externen magnetischen Lautsprechern. Ferrit hat eine relativ geringe magnetische Leistung und erfordert ein gewisses Volumen, um der Antriebskraft des Lautsprechers gerecht zu werden. Daher wird es im Allgemeinen in größeren Audiolautsprechern verwendet. Der Vorteil von Ferrit ist, dass es billig und kostengünstig ist; Der Nachteil ist, dass es größer, kleiner in der Leistung und schmal im Frequenzbereich ist.


Die magnetischen Eigenschaften von NdFeB sind AlNiCo und Ferrit weit überlegen. Es ist derzeit der am häufigsten verwendete Magnet an Lautsprechern, insbesondere an High-End-Lautsprechern. Seine Vorteile sind seine geringe Größe, hohe Leistung und ein breiter Frequenzbereich bei gleichem Magnetfluss. Heutzutage verwenden HiFi-Kopfhörer grundsätzlich solche Magnete. Der Nachteil ist, dass der Materialpreis aufgrund der Seltenerdelemente relativ hoch ist.

rare earth speaker magnets factory


Vielen Dank für das Lesen unseres Artikels und wir hoffen, dass er Ihnen helfen kann, die am häufigsten verwendeten Lautsprecher-Permanentmagnete besser zu verstehen. Wenn Sie mehr über Seltenerdmagnete erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, BEARHEART Magnets zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. 

 

Wir können hochwertige Permanentmagnete wie Neodym-Magnete, Ferrit-Magnete und magnetische Baugruppen zu einem sehr günstigen Preis anbieten. Alle Anfragen und Bestellungen sind willkommen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required