Blockmagnete für Labortrenngestelle
magnetisches Perlentrennsystem besteht aus drei Teilen: dem Magnetkügelchen, dem Reagenzglas und dem Magnetkügelchen-Trenngestell. Neodym-Magneten liefert das Magnetfeld, das stark genug ist, um superparamagnetische Nanopartikel zu magnetisieren, und somit kann die Magnetkügelchen schnell gesichert werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass Neodym-Magnete zur magnetischen Perlentrennung Das Risiko sollte eine überlegene Konsistenz in Bezug auf Abmessung, Aussehen und magnetische Leistung aufweisen.
Magnetanzeige
Neodym-Eisen-Bor (ndfeb) -Magnete bestehen aus Neodym, Eisen, Bor und einigen Übergangsmetallen. diese Art von Permanentmagnete sind extrem stark und können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden (dh Bögen, Blöcke, Scheiben, Ringe).
Es hat höhere magnetische Eigenschaften als andere Magnete und garantiert Ihnen eine geringere Größe und ein geringeres Gewicht bei der Entwicklung von Geräten.
magnetisches Perlentrennsystem
magnetische Perlentrennung Die Technologie hat seit Anfang der 1970er Jahre eine Reihe bemerkenswerter Forschungsergebnisse in den Bereichen Molekularbiologie, Zytologie, Immunologie und Biochemie erzielt. Die zu trennenden Ziele können effizient angereichert werden, indem die Kombination zwischen oberflächenmodifizierten Magnetpartikeln und Biomolekülen oder Zellen verwendet wird.
Im Handel erhältliche Immobilisierungsgestelle sind trotz ihrer einfachen Konstruktion und des Fehlens beweglicher Teile überraschend teuer. Sie können jedoch einfach und kostengünstig in einer Laborumgebung zusammengebaut werden. Die kritischste Komponente des Racks sind die Magnete selbst. Um eine schnelle Trennung zu erreichen, ist es am besten, sie zu verwenden Hochwertige Neodym-Magnete, Klasse n42 oder höher.